Datenschutzhinweise

1) Allgemein

Die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen nach der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung („DS-GVO“) sowie des neuen Bundesdatenschutzgesetzes („BDSG“) sind dem CVJM Zeltlager Badsee e.V., Hüssingen 80, 91747 Westheim ein wichtiges Anliegen. Deshalb verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Einklang mit den jeweils anzuwendenden gesetzlichen Anforderungen und möchten Sie gerne nach Maßgabe der Art. 13, 14 DS-GVO über die Einzelheiten informieren.

2) Verantwortlicher & Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:

CVJM Zeltlager Badsee e.V.,
vertreten durch die Vorsitzende Petra Pfitzinger
Hüssingen 80
91747 Westheim
Tel. 0911-92351539
pedi@badsee.com

Datenschutzbeauftragter:

Christian Kaup
Datenschutzbeauftragter
Herboldshofer Str. 27
90765 Fürth
datenschutz@badsee.com

3) Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten auf Basis der nachfolgenden Rechtsgrundlagen und für die nachfolgend aufgeführten Zwecke:

Vertragsabwicklung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO)

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen mit einer natürlichen Person erforderlich ist, verarbeiten wir personenbezogene Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Typischerweise werden dabei die von der natürlichen Person zur Verfügung gestellten Kontaktdaten (Anrede, Titel, Name, Nachname, E-Mail, Adresse, Telefonnummer) sowie die für die jeweilige Leistungserbringung weiteren zwingend notwendigen Daten verarbeitet. Die Verarbeitung im Rahmen vorvertraglicher Maßnahmen, wie der erstmaligen Kontaktaufnahme bei Anfragen zu Dienstleistungen ist ebenfalls umfasst.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO)

Soweit Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten erteilt haben, ist die jeweilige Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO Rechtsgrundlage für die von der Einwilligung umfassten Verarbeitung. Sie können Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf wirkt nur für zukünftige Verarbeitungen.
Die Verarbeitung von Fotos und/oder Videos (Erhebung, Speicherung und Weitergabe an Dritte (s. unter 5.) erfolgt aufgrund ausdrücklicher Einwilligung des/der Personensorgeberechtigten bzw. des/der Betroffenen, mithin gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO. Die Ve-röffentlichung ausgewählter Bilddateien in (Print-)Publikationen des Veranstalters sowie auf deren Homepage/Facebookaccount/Instagrammaccount o.ä. ist für die Öffentlichkeitsarbeit des Veranstalters erforderlich und dient damit der Wahrnehmung berechtigter Interessen der Beteiligten, Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO.

Gesetzliche Vorgabe (Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO)

Darüber hinaus verarbeiten wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, wie z.B. handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten.

4) Empfänger/ Weitergabe der personenbezogenen Daten

Der CVJM Zeltlager Badsee bedient sich zur Erfüllung seiner vertraglichen und gesetzlichen Pflichten partiell auch externer Dienstleistern („Auftragsverarbeiter“), so insbesondere im Bereich des Postversands von Anmeldungen und der IT-Dienstleistungen.
Ihre personenbezogenen Daten bzw. die Ihres Kindes werden weitergegeben an:

a) die Druckerei zum Zwecke des Postversandes der Anmeldungen
b) Vereinsmitglieder, soweit erforderlich zur Durchführung, Organisation und Planung des Zeltlagers
c) Mitarbeiter, zur Erfüllung ihrer Aufsichtsplicht und Aufgaben als Zeltmitarbeiters.
d) Für den Fall, dass eine ärztliche Versorgung notwendig ist, werden die notwendigen Daten an Ärzte, Krankenhäuser oder sonstiges medizinisches Versorgungspersonal weitergegeben. Auch dies dient dem Schutz und der Sicherheit Ihres Kindes.

Diese Auftragsverarbeiter werden nur nach Weisung des CVJM Zeltlager Badsee tätig und sind vertraglich auf die Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Anforderungen verpflichtet. Die sorgfältige Verarbeitung wird durch technische und organisatorische Maßnahmen sowie ergänzende Kontrollen sichergestellt. Die Auftragsverarbeiter haben Ihren Sitz in der Regel innerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraumes. Sollte ausnahmsweise eine Übermittlung in einen Drittstaat notwendig werden, so erfolgt diese nur, wenn Sie uns dazu ausdrücklich eine informierte Einwilligung erteilt haben oder eine andere gesetzliche Grundlage vorhanden ist. Grundlage können ein sog. Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission oder geeignete Garantien wie etwa die Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln zum Datentransfer oder verbindliche interne Datenschutzvorschriften sein.

 Der CVJM Zeltlager Badsee gibt ferner gegebenenfalls personenbezogene Daten an Behörden, Gerichte oder Anwaltskanzleien weiter soweit dies rechtlich zulässig und erforderlich ist, um seinen gesetzlichen Mitteilungspflichten nachzukommen, geltendes Recht einzuhalten oder Rechtsansprüchen geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen.

5) Dauer der Datenspeicherung

Das CVJM Zeltlager Badsee speichert die Daten seiner Teilnehmer und Mitarbeiter nur so lange, wie dies für die Erfüllung des Zwecks, zu dem wir die Daten erhoben haben erforderlich ist.

a) Bei Teilnehmern gilt: Mit Ausnahme der Fotos und/oder Videos werden personenbezogene Daten nach der Erhebung nur so lange ge-speichert, wie dies für die jeweiligen Vertragserfüllung (Übernahme der Aufsichtspflicht, Dokumentationspflicht gegenüber Dritten o.ä.) erforderlich ist. Bis auf Stammdaten (zur Kontaktaufnahme für zukünftige Zeltlager) werden alle weiteren personenbezogenen Da-ten unwiderruflich gelöscht.

b) Bei Mitarbeitern gilt: Mit Ausnahme der Fotos und/oder Videos werden personenbezogene Daten von Mitarbeitern spätestens 10 Jahre nach Beendigung der aktiven Mitarbeit im Zeltlager gelöscht, soweit sie für die Mitgliederverwaltung nicht mehr benötigt werden und keine gesetzlichen, vertraglichen oder satzungsmäßigen Aufbewahrungsfristen dem entgegenstehen.

c) Fotos und/oder Videos, welche für die Zwecke der Öffentlichkeits- und/oder Elternarbeit des Veranstalters gemacht werden, werden vorbehaltlich eines Widerrufs der Einwilligung des Betroffenen bzw. dessen Sorgeberechtigten auf unbestimmte Zeit zweckgebunden gespeichert.

6) Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Vorbehaltlich der Einverständniserteilung zur Verarbeitung von Fotos und/oder Videos sind Sie vertraglich (Vertrag zur Übernahme der Aufsichtspflicht) dazu verpflichtet, die geforderten Daten anzugeben. Nur so kann die Übernahme der Aufsichtspflicht gewährleistet werden. Wenn Sie die erforderlichen Daten nicht angeben, kann der zugrundeliegende Vertrag mit Ihnen nicht geschlossen werden, was eine Teilnahme Ihres Kindes am Zeltlager verhindert.

7) Ihre Rechte

Als natürliche Person haben Sie haben folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft, welche personenbezogenen Daten gespeichert wurden,
  • Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (soweit dem nicht gesetzliche Pflichten oder die Notwendigkeit der Verarbeitung für die Erfüllung der Geschäftsbeziehung zwingend entgegenstehen),
  • Recht auf Übertragung der personenbezogenen Daten, die der Verein gespeichert hat, in einem maschinenlesbaren Format,
  • Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen.

Für die Ausübung vorbenannter Rechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.
Zusätzlich steht Geschäftspartnern das Recht zu, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen. Die für den CVJM Zeltlager Badsee zu-ständige Aufsichtsbehörde ist das Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 27, 91522 Ansbach, poststelle@lda.bayern.de

Stand: Februar 2025